: Schröders Riesensause
Altkanzler vor 80. Geburtstag auf Diät gesetzt
Am 7. April 2024 feiert Deutschlands letzter in freier Wildbahn delirierender Altkanzler seinen 80. Geburtstag. Doch nichts dringt nach außen über die kapitale Sause des Gerhard Schröder, dessen skrupellose Rossnatur wenn nicht das Alter selbst, aber immerhin Parteiausschlussverfahren und Gewissensregungen besiegt hat. „Gästeliste und Ort werden geheim gehalten“, schrieb dpa gestern, konnte aber eine „Geburtstagsparty in Berlin“ verkünden. Moskau fällt heuer als Partylocation aus, obwohl die Schröders dort wohl schon eine Halle für die Feier gebucht hatten. Dennoch muss Russen-Gerd nicht auf die alte Connection verzichten. Boss Putin schickt Glückwünsche per Drohne, und eine Pipeline versorgt die Gäste mit Krimsekt und Kosakenzipfeln. Doch bis die Höllenhunde der Seniorenfeier von der Kette gelassen werden, muss sich Gasprom-Gerd, Ex-Vorsitzender der verfressenen Toskana-Fraktion, in Askese üben. „Haferflocken statt Currywurst“ knallt Ehefrau Soyeon Schröder-Kim laut dpa ihrem Altgefährten schon seit längerer Zeit vor den Latz, damit der „30 gemeinsame Jahre“ durchhält. Gemeinsam mit wem? Natürlich mit Jungspund Putin (71).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen