das wetter:
Nachtblau
Jelli Haderbrock leuchtete nachts im Dunkeln. Es war ein leicht bläuliches Schimmern, das aus ihrem Inneren kam und für das sie sich sehr schämte. Denn sie kannte niemanden, dem ähnliches widerfuhr. Und so bemühte sie sich, ihr Geheimnis vor allen zu verbergen und für sich zu behalten. Eines Tages aber entdeckte sie eine allerdings nicht einfache Methode, wie ihr nächtliches Glühen verschwand: Zunächst musste sie eine Bettmütze aufsetzen, dann sich mehrmals ins linke Ohr kneifen, danach minutenlang mit den Wimpern klimpern und schließlich drei Mal in die Luft spucken und die Tropfen mit dem Mund wieder auffangen. Weg war es! Hätte sie jedoch gewusst, dass sie das Schimmern glücklich macht, hätte sie immerzu von innen geleuchtet, aber Jelli Haderbrock war jung und dumm und würde noch durch manches Dunkel wandeln.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen