piwik no script img

50 Jahre Haft für Facebook-Posts

Thailand verhängt Rekordstrafe wegen Majestätsbeleidigung

Ein 30-jähriger früherer Demokratieaktivist ist in Nordthailand wegen Majestätsbeleidigung zur Rekordstrafe von 50 Jahren Haft verurteilt worden. Laut der Menschenrechtsanwaltsgruppe TLHR verlängerte das Berufungsgericht in Chiang Rai am Donnerstag die bereits bestehende Haftstrafe von 28 Jahren gegen Mongkol Thirakot um 22 Jahre. Verurteilt wurde er wegen 27 Beiträgen auf seinem persönlichen Facebook-Profil, die als diffamierend gegenüber der königlichen Familie gewertet wurden. „Dies ist die längste uns bekannte Verurteilung wegen Majestätsbeleidigung“, erklärte TLHR im Onlinedienst X. Im Januar 2021 war eine Frau wegen ähnlicher Vorwürfe zu 43 Jahren Gefängnis verurteilt worden – die damals längste in diesem Zusammenhang verhängte Haftstrafe. Thailands Gesetz gegen Majestätsbeleidigung gilt als eines der strengsten weltweit und ahndet Beleidigungen des Königs und seiner Familie. Die Reform des Gesetzes oder seine Abschaffung ist eine der zentralen Forderungen von Thailands Demokratiebewegung. Laut TLHR wurden seit Beginn der Protestbewegung im Jahr 2020 mehr als 250 Aktivisten wegen Majestätsbeleidigung verurteilt. (afp)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen