Zahl des Tages: 1.001Anzeigen
„Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?“, fragte Bertolt Brecht einst in der Dreigroschenoper. „Was ist ein platter SUV gegen seine CO2-Emissionen?“, wird sich so manche*r militante Klimaschützer*in dieser Tage in Berlin fragen. Denn im vergangenen Jahr sind bei der Hauptstadtpolizei insgesamt 1.001 Anzeigen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung an Autos mit dem Merkmal „Reifenluft ablassen“ und der Begründung „Klimaschutz“ eingegangen, wie eine CDU-Anfrage an den Senat ergab. 2022 waren es noch 336. Besonders beliebt unter Klimaschützer*innen sind demnach übrigens SUV made in Germany. Bei ihnen wird besonders häufig die Luft rausgelassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen