das wetter: Aus dem Nähkästchen
Am klügsten ist die Zimmerpflanze: Sie schweigt, während die Menschen sich streiten. – Der Zweifel ist der Schraubendreher des Intellekts. – Die Kellertreppe führt ins Unterbewusstsein des Hauses. – Der Blütenstaub der Sprache: die Pünktchen über den Umlauten. – Tröste dich, Billionen Bazillen können sich nicht irren – deshalb besiedeln sie gerade dich. – Gott sieht aus wie eine Fussel, glauben die Fusseln. – Wussten Sie schon, was am Arsch vorbeigeht? Die Hose beim Anziehen. – Das ß ist ein B nach einer strengen Diät. – Mit nassen Händen ist schlecht trocken denken. – Nichts demütigt die Brandung so sehr wie Wellenreiten. – Ja, wenn Kamele Bier speichern könnten! – Afrika ist pistolenförmig. – Baumwurzeln wachsen selten bis zu den Antipoden. – Der Stuhl: Schattenriss eines sitzenden Menschen. – Wer Ich sagt, will angeben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen