Like Father, Like Son (4):

Von Anna Aicher
Ich war selbst nie Teil eines traditionellen Vereins, aber ich erinnere mich noch gut an die jährlichen Umzüge der Mitglieder, die in ihren Uniformen über den Stadtplatz zogen. Am Ostermontag verwandelt sich meine Heimatstadt in eine historische Szenerie. Verschiedene Brauchtumsgruppen versammeln sich und warten auf den Herold, der mit seinem Stab das Zeichen zum Aufbruch gibt. Yannick ist Mitglied der bereits seit 1518 existierenden Schwertertanzgruppe. Er fing als kleiner Wurschtl an und ist nunmehr seit 11 Jahren einer von 17 Tänzern, welche zusammen mit dem Hauptmann in Rot, der den Frühling symbolisiert, kämpfen oder vielmehr tanzen, um den Winter auszutreiben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen