piwik no script img

Ananas, Pfeile, Eier

Neues Wahrheit-Verbot: Feiertag für Rekordirre

Seit vielen, vielen Jahren verbietet die Wahrheit nutzlose Rekordversuche. Dazu gehören das Umrunden von Kontinenten in ungeeigneten Verkehrsmitteln, das schwimmende Durch­queren irgendwelcher Gewässer, aber auch das Besteigen von Riese­nbergen durch Lahme, Blinde und Bekloppte. Zuletzt hatten wir sämtliche deutschen Rekordversuche wegen vollkommener Dummheit verboten. Doch genützt hat es nichts, im Gegenteil: Am morgigen 16. November ist der höchste Feiertag der Rekordwahnsinnigen, der Guinness World Records Day 2023. Und schon einen Tag vorher wollen die Irren durch besondere Rekordaktionen Eindruck schinden: So kündigten zwei sogenannte Rekordjäger via dpa an, sie wollten am Mittwoch mit verbundenen Augen hochgeworfene Ananas mit einem Samurai-Schwert zerteilen, auf leere Sektflaschen abgeschossene Pfeile mit der Hand fangen, möglichst viele Steine im Taekwondo-Drehkick zerschlagen oder mit einem rohen Ei in der Hand Glasflaschen zerschlagen. Und das alles wie immer selbstverständlich für einen guten Zweck, bla, bla, bla. Der Irrsinn nimmt kein Ende. Statt die Füße hoch zu legen und Rekorde Rekorde sein zu lassen, können es die Rekordtriebtäter nicht lassen. Hiermit verbietet die Wahrheit den ominösen Rekordfeiertag.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen