piwik no script img

Girona will mehr

Der Klub aus Katalonien führt überraschend die Liga Spaniens an

Girona liegt 1.220 km von Leicester entfernt, und doch werden beide Städte gerade in einem Atemzug genannt. Warum? Weil der FC Leicester 2016 sensationell die englische Meisterschaft gewann und der FC Girona nun in Spanien vorn liegt. Die Strecke bis zum Saisonfinale ist noch lang, eine gute Geschichte ist es schon heute: Von Zufall kann im Nordosten Kataloniens keine Rede sein: 31 Punkte hat der 2022 aufgestiegene Klub nach zwölf Spieltagen auf dem Konto. Trainer Michel sagte nach dem jüngsten 4:2 gegen Osasuna: „Wir spielen nicht in einer Liga mit Barça, Madrid oder Atlético. Wir kämpfen darum, dahinter eine Rolle zu spielen.“ Auch die 29 geschossenen Tore sind Bestwert. Nicht schlecht für einen Klub, der 2007 noch viertklassig war und im mit 14.624 Plätzen kleinsten Stadion der Liga aufläuft. Doch hinter dem Erfolg steckt Kalkül – und Geld aus Abu Dhabi. 44,3 Prozent des Klubs gehören seit 2017 der City Football Group, die zahlreiche Vereine im Portfolio führt, allen voran Manchester City. Weitere 44,3 Prozent befinden sich im Besitz der Girona Football Group mit Pere Guardiola an der Spitze. (dpa, taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen