piwik no script img

Zahl des Tages26 Milliarden

Googles Geschäftsmodell ist einfach: Für seine Kun­den*­in­nen ist die Nutzung seiner Dienste kostenlos. Sie zahlen lediglich mit ihren Daten. Dafür kassiert der Konzern bei Online-Werbetreibenden ordentlich ab. Das funktioniert aber nur, wenn Google global die Suchmaschine Nummer 1 ist. Und das lässt sich der Konzern ordentlich etwas kosten. Allein im Jahr 2021 gab Google 26 Milliarden Dollar aus, um auf möglichst vielen Geräten die Standard-Suchmaschine zu sein. Das soll damals der größte Kostenpunkt gewesen sein. Doch für Google zahlte sich diese Investition aus. Im selben Jahr machte der Internetriese mit der Suchmaschinen­*werbung Einnahmen von 146,4 Milliarden Dollar.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen