Offenes Denkmal: Lange Schlangen vor dem ICC
Das Landesdenkmalamt Berlin rechnet für den diesjährigen Tag des offenen Denkmals mit einem Besucherrekord. Schätzungen zufolge werden rund 100.000 Menschen das zweitägige Programm genutzt haben, wie das Amt am Sonntagmittag mitteilte. Vergangenes Jahr waren es rund 60.000 bis 70.000, sagte Pressesprecherin Christine Wolf der Deutschen Presse-Agentur. Viele Veranstaltungen, die eine Anmeldung erforderten, waren Wolf zufolge schon im Vorhinein ausgebucht. Vor allem das Interesse am Internationalen Congress Center (ICC) sei groß. Vor dem Eingang hätten sich teils meterlange Schlangen gebildet. Der sanierungsbedürftige Bau am Funkturm ist seit 2014 geschlossen. Bis Sonntagabend konnten Besucher:innen unter dem Motto „Voller Energie“ zahlreiche sonst verschlossene oder so nicht zugängliche Orte Berlins für sich entdecken. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen