: Wenn man vergeblich auf den Bus wartet
Klasse Sache, dieses Deutschlandticket. In Berlin in die S-Bahn 46 nach Königs Wusterhausen, dort rein in die Regionalbahn 36 und in kaum zweieinhalb Stunden ohne weitere Fahrkarte in Müllrose ankommen, dem Tor zum wunderbaren Schlaubetal, durch das längs eines zu Seen geweiteten Flüsschens ein knapp 24 Kilometer langer Wanderweg führt. Den kann man auch nach 18 Kilometern an der querenden Bundestraße 246 abschließen, an der Bremsdorfer Mühle. Dort gibt es nämlich eine Bushaltestelle der Linie 400, die zum rund 7 Kilometer entfernten Bahnhof Grunow führt, wo wieder die Regionalbahn zur Rückfahrt hält.
Der Fahrplan der Linie 400 an der Bushaltestelle ist eher licht, aber es soll noch um 19.32 Uhr ein Bus fahren. Kryptisch steht der Code „9924“ dahinter. Aber das soll ja heißen „Di, Do nur an Schultagen“ – heute ist Freitag. Doch wer nicht kommt, ist der 400er. War wohl anders zu interpretieren, der Code.
Bremsdorf
470 Einwohner*innen.
Bremsdorf mit der Bremsdorfer Mühle ist ein Ortsteil der Gemeinde Schlaubetal im schönen Naturpark Schlaubetal, ganz im Osten Brandenburgs. Kulturelles Highlight der Region ist das Kloster Neuzelle.
Die Moral von der Geschichte: Auch das Deutschlandticket ändert nichts daran, dass es auf dem platten Land mit dem ÖPNV mau aussehen kann. Gut, dass ein Kollege schließlich ausgeholfen hat, mit dem Auto. Stefan Alberti
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen