: Wenn man vergeblich auf den Bus wartet
Klasse Sache, dieses Deutschlandticket. In Berlin in die S-Bahn 46 nach Königs Wusterhausen, dort rein in die Regionalbahn 36 und in kaum zweieinhalb Stunden ohne weitere Fahrkarte in Müllrose ankommen, dem Tor zum wunderbaren Schlaubetal, durch das längs eines zu Seen geweiteten Flüsschens ein knapp 24 Kilometer langer Wanderweg führt. Den kann man auch nach 18 Kilometern an der querenden Bundestraße 246 abschließen, an der Bremsdorfer Mühle. Dort gibt es nämlich eine Bushaltestelle der Linie 400, die zum rund 7 Kilometer entfernten Bahnhof Grunow führt, wo wieder die Regionalbahn zur Rückfahrt hält.
Der Fahrplan der Linie 400 an der Bushaltestelle ist eher licht, aber es soll noch um 19.32 Uhr ein Bus fahren. Kryptisch steht der Code „9924“ dahinter. Aber das soll ja heißen „Di, Do nur an Schultagen“ – heute ist Freitag. Doch wer nicht kommt, ist der 400er. War wohl anders zu interpretieren, der Code.
Bremsdorf
470 Einwohner*innen.
Bremsdorf mit der Bremsdorfer Mühle ist ein Ortsteil der Gemeinde Schlaubetal im schönen Naturpark Schlaubetal, ganz im Osten Brandenburgs. Kulturelles Highlight der Region ist das Kloster Neuzelle.
Die Moral von der Geschichte: Auch das Deutschlandticket ändert nichts daran, dass es auf dem platten Land mit dem ÖPNV mau aussehen kann. Gut, dass ein Kollege schließlich ausgeholfen hat, mit dem Auto. Stefan Alberti
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen