piwik no script img

was alles der wm nicht fehlt

Ein Favoritinnensieg: Im letzten Achtelfinalspiel des Turniers ließ Frankreich der Auswahl Marokkos, dem Überraschungsteam aus der deutschen Vorrundengruppe, nicht den Hauch einer Chance. Das Team von Trainer Hervé Re­nard, der sich bei den frischen Temperaturen im Hindmarsh-Stadion von Adelaide (10 Grad) dazu genötigt sah, einen dicken Anorak über das notorische weiße Hemd zu ziehen, gewann durch Tore von Kadidiatou Diani, Kenza Dali und Eugénie LeSommer (2) mit 4:0. Die Französinnen spielen nun am Samstag(9 Uhr, ARD) im Viertelfinale in Brisbane gegen Gastgeber Australien. Am gleichen Tag um 12.30 Uhr (ARD) spielt England sein Viertelfinale gegen die Deutschlandbezwingerinnen aus Kolumbien, die in der Runde der letzten 16 Jamaika mit 1:0 geschlagen haben.

Die Einschätzung eines Fachmanns: Das erstmalige Aus der deutschen Fußballerinnen in der Vorrunde einer Weltmeisterschaft hat Lothar Matthäus an die jüngsten Auftritte der deutschen Männer erinnert. „Ich sehe gewisse Parallelen zu den Männern. Beide Nationalmannschaften sind auf ähnliche Art und Weise aus dem Turnier geflogen“, schrieb der Rekordnationalspieler in einer Kolumne für den TV-Sender Sky. Matthäus scheint da einer ganz großen Sache auf der Spur zu sein.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen