piwik no script img

taz Salon Ein anderes Frauenbild

„Im deutschen Fernsehen hat man das Gefühl, Frauen über 50 sind entweder betrogen, frisch geschieden oder glückliche Oma“, sagte Silke Burmester im Hamburger taz Salon „Frauen im Film: Jenseits von Attraktivitätsfalle und Fuckability“ am Dienstagabend. Deshalb hat sie die Initiative „Let’s change the picture“ gegründet, die bei TV-Sendern und Produktionsfirmen für eine andere Besetzungspolitik wirbt. „Wir sind bei der ARD auf offene Ohren gestoßen und führen konkrete Gespräche mit ihrer Produktionsfirma Degeto.“ Nur das ZDF habe getan, als gehe das Thema den Sender nichts an. Die Schauspielerin Nina Kronjäger erinnerte daran, dass der Kampf um ein anderes Frauenbild im Film seit 30 Jahren andauere. „Wenn man älter wird, wird man zwar nicht mehr so sexualisiert und objektiviert – man wird einfach gar nicht mehr beachtet“, jedenfalls nicht von den mächtigen Männern im Filmgeschäft. Filmproduzentin Heike Wiehle-Timm berichtete, wie es ihr mit Hartnäckigkeit gelungen sei, echte Themen mit authentischer Besetzung im Fernsehen unterzubringen. „MeToo hat mich umgehauen, weil ich dachte, wir wären viel weiter. Ich bin sehr dankbar dafür, weil das zu so einer Sensibilisierung geführt hat. Wir müssen nur aufpassen, dass wir es jetzt nicht verkacken.“Nächste taz Salons: „Unser Schwert ist Liebe – Die feministische Revolte im Iran“ mit Gilda Sahebi; 30. August, 18.30 Uhr, Humboldtschule, Schillerstraße 87, 27570 Bremerhaven; 12. September, 19 Uhr, Hansa48, Hansastraße 48, 24118 Kiel Foto: Miguel Ferraz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen