unterm strich:
Konnte sich das Burgtheater Wien beim Theatertreffen noch feiern lassen, musste es kurz darauf bereits den Tod von Ensemblemitglied Peter Simonischeck betrauern. In der Nacht zum Dienstag starb der österreichische Schauspieler im Alter von 76 Jahren im Kreise seiner Familie zu Hause in Wien, wie das Burgtheater am Dienstag bestätigte. Peter Simonischeck war in zahlreichen Rollen auf der Bühne, im Film und im Fernsehen zu sehen. So spielte er in „Toni Erdmann“ die Titelrolle an der Seite von Sandra Hüller. 2017 war der Film über eine Vater-Tochter-Beziehung für den Oscar als bester internationaler Film nominiert worden. Den „Jedermann“ mimte er so oft wie kein anderer bei den Salzburger Festspielen auf der Bühne. Die Karriere des am 6. August 1946 in Graz geborenen Schauspielstars war vielseitig. Nach ersten Auftritten am Schauspielhaus Graz erhielt er ein festes Engagement am Stadttheater St. Gallen. Von dort ging es nach Bern, Darmstadt und Düsseldorf. Ab 1979 gehörte er 20 Jahre lang dem Ensemble der Berliner Schaubühne an, unter anderem in Yasmina Rezas „Kunst“ begeisterte er das Berliner Publikum. 1999 kehrte der Schauspieler dann nach Wien ans Burgtheater zurück. Und spielte so in den vergangenen Jahrzehnten nahezu alle wichtigen Partien im deutschsprachigen Raum. In seiner Karriere wurde er unter anderem mit zwei Grimme-Preisen, dem Europäischen und dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen