: Wenn es immer noch schlimmer kommen kann
Hertha hat noch Fans. „Egal welche Liga“, steht an einer Durchfahrt zwischen Großklinikum und dem Teltowkanal in Steglitz, gleich neben einem meterlangen „Hertha“. Ein gesprühtes Bekenntnis zum lange Zeit dominierenden Berliner Fußballverein. Aber der Klub ist nicht nur weit von seiner letzten Meisterschaft 1931 entfernt und gerade aus der 1. Liga abgestiegen. Nein, ihm droht wegen finanzieller Probleme auch der Zwangsabstig in die 4. Liga. Diese Woche hat Hertha die nötigen Unterlagen bei der DFL eingereicht, bis Mitte Juni soll sich klären, ob es für die nötige Lizenz reicht.
Das „Egal welche Liga“ an der Steglitzer Durchfahrt hat etwas von Nibelungentreue. Denn emotional droht einen das Festhalten an dem von immer neuen Wirren erschütterten Verein selbst in den Abgrund zu ziehen.
Berlin-Steglitz
75.060 Einwohner*nnen.
Fußballerisch ist der Ortsteil neben Hertha-Fans Heimat für den Steglitzer Fußball-Club Stern 1900. Die erste Frauenmannschaft des SFC spielt in der Regionalliga Nordost, die erste Männermannschaft tritt in der sechstklassigen Berlin-Liga an.
Schließlich muss sich der Hertha-Fan immer wieder von Zugereisten anhören, da sei doch dieser so erfolgreiche und sympathische Verein im Osten der Stadt, der 1. FC Union, zu Hause in Köpenick, vormals nur durch den von Carl Zuckmayer verewigten falschen Hauptmann bekannt. Der habe es doch jetzt in Europas Top-Wettbewerb geschafft, während Hertha …egal, vielleicht reicht es ja wenigstens noch für die 2. LigaStefan Alberti
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen