: Bob hilft der Bahn
Deutschland packt auf der Schiene feste mit an
Blankenberg sei uns gegrüßt, du Kleinod Meckpomms in der hügeligen Sternberger Seenlandschaft, die da liegt bei Wismar! Denn zu deinen emsigen Einwohnern zählst du, Blankenberg, Bob den buddelnden Baumeister. Berichtetest uns du doch jetzt via dpa und Bundespolizei Rostock, dass ein „Anwohner an Bahnstrecke Fußgängerüberweg gebaut haben soll“. Bravo, Bob, gegrüßt seist auch du, weiter so – überall dort, wo die eifrig wirkenden Baustellenmaulwürfe der Deutschen Bahn (DB) nicht tätig werden oder einfach nichts ausrichten können! Weil, ja, weil kein Wille und kein Weg da ist, um etwas gnadenreich Sinnvolles im Netz der DB zu erschaffen. Nicht so du, Bob der Baumeister aus Blankenberg, denn: „Der Anwohner habe angegeben, ehrenamtlich über mehrere Wochenenden hinweg eine Betonplatte verlegt zu haben, um einen bestehenden Überweg zu erneuern. Die Bahn habe allerdings mitgeteilt, dass sie keine Genehmigung für solche Arbeiten erteilt habe. Es habe dort keinen Überweg gegeben.“ Außerdem hast du, Bob der Baumeister in der Seenlandschaft, auch noch „Schilder für den Überweg an einer Buswendeschleife aufgestellt … und eine Art Wasserversorgungsturm zwischen den Gleisen errichtet“. Bitte unbedingt weiterbuddeln, Bob aus Blankenberg!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen