südwester: Kurzes Glück
Eine gute Work-Life-Balance sorgt nicht nur für ein glücklicheres Leben von Angestellten, sondern beschert Unternehmen auch nachhaltigeren Erfolg. So werben doch mittlerweile alle größeren Betriebe damit, mehr als einen sicheren Job mit Aufstiegsmöglichkeiten und attraktiver Vergütung zu bieten. Doch was, wenn jemand wirklich mal versucht, den Arbeitsstress mit etwas Freizeitglück auszugleichen? Dann passt es den Unternehmen auch wieder nicht und man wird sofort gefeuert – so wie die Finanzchefin des Hamburger Hafens, die nach Angaben der Bild während der Arbeitszeit kurz mal in einem Luxus-Kaufhaus an der Binnenalster Shoppen gegangen war. Der südwester stellt konsterniert fest: Konsum sorgt wohl wirklich nur für kurzes Glück.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen