piwik no script img

Wahl in Bremen Am Sonntag hat sich das Schicksal von Rot-Rot-Grün entschieden

Die Sprechblase am Bremer Roland macht das Motiv nicht unbedingt schlechter. Die Aufforderung, eine neue Bürgerschaft zu wählen, scheinen sich zumindest die Briefwähler zu Herzen genommen zu haben, von denen es diesmal besonders viele gab. Das kleinste Bundesland wird von einer Dreier-Koalition aus Sozialdemokraten, Grünen und Der Linken regiert. Die SPD hofft, nach der epochalen Niederlage bei der vergangenen Bürgerschaftswahl wieder stärkste Kraft zu werden. Damals hatte sie erstmals in der Geschichte des Landes weniger Stimmen bekommen als die CDU. Der Nachwahlbefragung zufolge dürfte sich das nun wieder ändern. Den Prognosen nach legt die SPD kräftig zu. CDU, Grüne und Die Linke verlieren. Die FDP landet an der Fünf-Prozent-Hürde. Selbst aus dem Spiel genommen hat sich die AfD, weil zwei Gruppen Wahllisten für sie eingereicht hatten. Davon dürfte die Wählervereinigung Bürger (BIW) profitiert haben, die acht Prozentpunkte hinzugewinnt. Wählen durften dieses Mal mehr als 462.000 Bremerinnen und Bremer. Inland 1,7 Foto: Kay Michalak

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen