: Sehr kurzes Finale
Nach zahlreichen Unterbrechungen wegen anhaltender Regenfälle hat die für Kasachstan startende Jelena Rybakina am späten Samstagabend das Finale beim Tennisturnier in Rom gewonnen. Die Wimbledonsiegerin profitierte von der verletzungsbedingten Aufgabe ihrer Kontrahentin Anhelina Kalinina aus der Ukraine beim Stand von 6:4 und 1:0 nach 65 Minuten. Kalinina hatte nach ihrem Halbfinalsieg gegen die favorisierte Russin Veronika Kudermetova für Aufsehen gesorgt, weil sie ihrer Kontrahentin wegen des Krieges in der Ukraine den Handschlag nach der Partie verweigerte. Für Rybakina, die in Moskau geboren wurde, war es bereits das zweite Turnierspiel, bei dem sie vom verletzungsbedingten Rückzug ihrer Gegnerin profitierte: Im Viertelfinale musste Iga Swiatek im dritten Satz die Partie vorzeitig beenden. Das Turnier in Rom gilt als wichtiger Formtest für die am 28. Mai beginnenden French Open, die in Paris ebenfalls auf Sand ausgetragen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen