piwik no script img

Wenn die Ungerechtigkeit vorbeigejoggt kommt

Noch schnell zum Kiosk, um sich bestens ausgestattet Richtung Werdersee zu begeben, Textnachricht abschicken, Limo öffnen und gut gestimmt die Sommerbrise empfangen. Die Gesichter der anderen lassen Ähnliches vermuten: Die einen flanieren mit einem Eis in der Hand am See entlang, während die anderen sich beim Wikingerschach ein Duell liefern.

Die Sportlichen unter uns ergänzen lebhaft das Getümmel und machen sich mit den eintönigen Klängen ihres Lauftakts bemerkbar. So schleichen sich zunehmend die blanken Oberkörper männlich gelesener Läufer ins Bild – und mit ihnen ein unübersehbares Ungleichgewicht. Als sei es eine unstrittige Selbstverständlichkeit wird das zusammengeknüllte T-Shirt in der Hand gehalten und die unbedeckten Stellen präsentiert.

Und plötzlich fängt etwas zu poltern an. Niemand wurde aus der Bahn geschleudert und auch keine Limoflasche auf dem Asphalt zerdeppert, sondern vielmehr die Erkenntnis in das Bewusstsein geworfen, dass wir leider nicht dieselben Freiheiten haben, zu entscheiden, wie wir uns kleiden oder eben nicht.

Bremen-­Neustadt

44.700 Ein­woh­ne­r*innen.Das jüngere Bremen, südlich (oder „links“) der Weser mit dem Werdersee als grünem Dreh- und Angelpunkt.

Nur Maulawy

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen