unterm strich:
Rapper Haftbefehl wegen Markenrechtsverletzung verklagt
Wegen seines Tabaks „Brudi“ wurde der Offenbacher Rapper Haftbefehl auf mögliche Markenrechtsverletzung verklagt. Besitzer eines Shisha-Onlineshops in Nordrhein-Westfalen hatten „Brudi“ 2015 als Marke eintragen lassen, Haftbefehl tat einige Monate später dasselbe. Vor dem Landgericht München argumentierte am Montag der Anwalt des Rappers, dieser habe den Begriff „Brudi“ in seinen Songtexten mitgeprägt. Wie t-online berichtet, sind die Parteien nun in Vergleichsverhandlungen. Der Tabak von Haftbefehl ist nicht mehr online erhältlich.
Berliner Nationalgalerie kührt vier Preisträger:innen
Pan Daijing, Daniel Lie, Hanne Lippard und James Richards erhalten den Preis der Berliner Nationalgalerie 2024, wie am Donnerstag bekannt wurde. Die Vergabe an vier Künstler:innen gründet auf dem Gedanken der Ausstellung als kollektiver Austausch und strebt zugleich eine Sammlungserweiterung durch Neuproduktionen an. Die Preisträger*innen produzieren vier Arbeiten, die 2024 im Hamburger Bahnhof gezeigt werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen