piwik no script img

Schräge Heimat, gute Bücher

François Fontaine/Agence Vu/laif Foto: Foto:

Andreas Maier beschreibt die Enge Deutschlands vor der Sesamstraße. Beim Gastland der Leipziger Buchmesse Österreich trendet unter den Autorinnen die Wut auf ihr Heimatland. Gerd Koenen analysiert angesichts des Angriffskrieges auf die Ukraine den Aggressor Russland. Und Meron Mendel und Anna Staroselski führen ein Streitgespräch über Antizionismus und Antisemitismus. Wichtige Romane und Sachbücher dieses Frühjahrs auf 12 Seiten

Joy Williams, Andreas Maier, Jenny Hval, Andrej Blatnik, Birgit Birnbacher, Gertraud Klemm, Biwi Kefempom, Meron Mendel, Paul Brodowsky, Gerd Koenen, Angela Saini, Elizabeth Duval, Timothy Garton Ash, Franziska Grillmeier

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen