piwik no script img

südwester1 bisschen Peace

„Schickt uns eure Gedichte!“: Weil der Westfälische Friede demnächst 375 wird, möchte Geir Lysne ein Stück komponieren. Und das voll partizipativ: Schü­le­r*in­nen ab 14 Jahren ruft der Chefdirigent der NDR-Bigband auf, Gedanken beizusteuern, „in jeglicher Gedichtform und Sprache“, vier bis 14 Zeilen lang. „Wie denken junge Menschen heute über Frieden und wie fassen sie ihre Gedanken, Sorgen und Wünsche in ihre Sprache?“, fragt Lysne laut einer Mitteilung des Senders. Dass er fortfuhr mit: „Habt keine Hemmungen!“, verwirrt dann aber schon ein wenig: Verspricht das nicht, sagen wir: „Nun lob mein Seel’den Herren“ als Battle Rap und passgenaue Provokationen aus gut geölter Moskauer Textproduktionsmaschinerie? Eine Auswahl der Gedichte – Einsendeschluss: 25. 4. – wird vertont, Lysnes Komposition für Bigband, Chor und Orgel Anfang Juli 2023 in Nürnberg uraufgeführt. Also verdächtig weit weg vom friedlichen Westfalen – und vom NDR-Sendegebiet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen