: Rein mit Sprit und Wein
Kabel eins feiert TV-Konzept aus Promillehölle
Wie sagte es der Vater des Wahrheit-Redakteurs früher immer so schön: „Intelligenz säuft, Dummheit trinkt Asbach Cola.“ Worauf der Sohn stets ergänzte: „Wer Asbach Cola trinkt, hört auch Pink Floyd.“ Wenn einem so viel Gutes widerfährt, das ist schon einen Asbach Uralt wert, ist offenbar das Motto einer Fernsehsendung, die am Sonntag auf dem Trinkspielsender Kabel eins in die zweite Runde geht: „Asbach Deutschlands bester Partykeller“. Als Schankwirtin fungiere die reibeisige Mirja Boes, kabelte gestern der Sender per Pressemitteilung und promotete den deutschen Partykeller als Vorhölle: „Mit von der Partie(y)“ (sick!) sind natürlich auch die allgegenwärtigen Vollstrecker deutscher Unterhaltungsfolter: Schlager- wie Handwerkerkönige reißen sich als „prominente Partylöwen“ um das faulende Aas der Publikumsgunst, aber auch subalterne Dämonen aus dem Provinzpfuhl wie „Feier-Chaoten aus Strackholt“ oder fanatisierte „Treckerfans“ aus Krukow werden aufgeboten, um zwischen Eiche rustikal und Diskokugel den Fürsten der Promillehölle zu küren. Ein tödliches Konzept, zumindest für die Resthirnzellen des Zielpublikums.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen