piwik no script img

Zahl des Tages0Prozent

Während manche Zentralbank schon dazu tendiert, den Leitzins etwas weniger stark anzuheben, heißt es für viele Kun­d:in­nen hierzulande noch: Warten. Warten darauf, dass das eigene Institut beim Tagesgeld – der Anlage für Klein­spare­r:in­nen – zumindest ein bisschen Zinsen gibt. So heißt es aktuell bei 43 Prozent der Banken und Sparkassen: Tagesgeld – 0 Prozent. Laut der Aus­wertung des Vergleichs­portals Verivox gehen die Kun­d:in­nen vor allem bei den örtlichen Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken leer aus. Bei den Banken mit bundesweit verfügbaren Spar­an­ge­boten zahlten von 69 unter­suchten Instituten nur 6 keine Tages­geld­zinsen. Wenn das mal keine Aufforderung zum Wechseln ist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen