piwik no script img

Februar 2023, Moskau und Kyjiw Die Allianzen

Der russische Präsident Wladimir Putin ist international weitgehend isoliert – aus westlicher Sicht. Sein wichtigster Verbündeter in Europa ist der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko. Sie treffen sich am 17. Februar 2023 nahe Moskau. Seit Monaten wird spekuliert, ob eine gemeinsame Großoffensive aus dem Norden den Krieg weiter eskalieren lässt. Drei Tage später reist US-Präsident Joe Biden überraschend nach Kyjiw und verspricht dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski weitere militärische Hilfe. Bidens Besuch gilt als starkes politisches Signal kurz vorm Jahrestag.   Fotos: Vladimir Astapkovich/Sputnik/Kreml + Ukrain. Präsidentenpalast beide via ap

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen