Bezirksämter: Fraktionen suchen eine Lösung
Die Fraktionen im Abgeordnetenhaus suchen weiter nach einer Lösung für die Frage, wie die Ergebnisse der Wiederholungswahl in den Bezirksämtern abgebildet werden können. In den zwölf Bezirksparlamenten haben sich die Mehrheitsverhältnisse zum Teil deutlich verändert. Bezirksstadträte und Bezirksbürgermeister sind aber bis zum Ende der weiter laufenden Legislaturperiode 2026 im Amt. Medienberichten zufolge haben sich SPD, Grüne, Linke und CDU inzwischen darauf verständigt, die Neubesetzung der Bezirksämter in einem Gesetz zu regeln, für das die Verfassung nicht geändert werden müsste. Die Fraktionen sind zu den Details in Kontakt mit der Senatsverwaltung für Inneres. Die Innensenatorin sagte, ihr Haus stehe als Verfassungsressort und Bezirksaufsicht beratend zur Seite, um Wege zu finden. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen