piwik no script img

Doppel des Grauens

„Guido“ und „Barbara“ werden eingestellt

Properfoto: ap

Was müssen wir da gestern auf dem Medienmarkt erfahren? „Guido“ und „Barbara“ werden eingestellt! Von RTL. Wie kann das nur möglich sein? Ausgerechnet die beiden beliebten Medienroboter müssen ihre Arbeit einstellen? Waren sie doch einst entwickelt worden, um jedes noch so schwachsinnige Medienformat vor allem im Unterschichtfernsehen wegzumoderieren. Und jetzt das! Hinter „Barbara“ verbarg sich eine Krampfkreische namens Barbara Schöneberger, wie für das Pendant „Guido“ ein Schleimsack namens Guido Maria Kretschmer als Vorbild diente. Die beiden Moderationsmaschinen waren körperlich proper und geistig peinlich. Sie standen als Schwenkfutter für Sendungen mit Titeln wie „Hotter than my Dotter“ und „Deko Quark“ oder „Goldene Henne“ und „Horizon Award“. Wobei der jeweilige Horizont schon sehr niedrigschwellig angesiedelt war. Umso erstaunlicher ist nun der Aufschrei in der Welt der Medienbeobachter. Dabei ist der Verlust von „Guido“ und „Barbara“ absolut zu verkraften. Bald werden sowieso künstliche Intelligenzen ihren schmutzigen Job übernehmen. Mehr Hirnmasse wäre dann jedenfalls vorhanden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen