piwik no script img

Jahresrückblick von Ulrich Gutmair

Ulrich Gutmair ist Redakteur für Berlinkultur

Die iranischen Frauen. Niemand hat sich für sie interessiert. Geschäftemachen und kulturrelativistisches Schönreden waren in Deutschland immer wichtiger als die Solidarität mit ihnen. Jetzt kann sie keiner mehr ignorieren.

Wladimir Putin. Dachte, seine ungezählten Kriegsverbrechen und schamlosen Lügen zahlen sich schnell aus.

Rosa Beton spielten im August zum zweiten Mal in vier Jahrzehnten live. Ich durfte im Lido dabei sein und außerdem Planlos, L’Attentat und Betonromantik, allesamt Legenden des DDR-Punk, sehen und hören.

450 antisemitische Vorfälle dokumentierte die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Berlin von Januar bis einschließlich Juni 2022.

„Apollonia sitzt bei Edeka an der Kasse und sie schaut grade zu mir her.“ Refrain des sehr nicen Neue-Neue-Deutsche-Welle-Songs von Saló aus Wien, wo die beste Musik in deutscher Sprache herkommt. Ciao, Berlin.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen