piwik no script img

brief des tages

Ukraine vernichtet Bücher

„Büchervernichtung im ganzen Land“,

taz vom 23. 11. 22

Liebe tazler*innen, hier kommt kein Vorwurf an euch, ich bin sehr froh über meine tägliche taz, die mich vielseitig und fundiert informiert! Erschüttert (obwohl das Wort eigentlich schon erschöpft ist beim Denken an die Diktatur im Iran oder die Angriffe der Türkei auf die kurdischen Gebiete) hat mich der heutige Bericht: Dass man Bücher, die man nicht mehr mag, zu denen man keine Beziehung mehr hat oder keinen Platz mehr für sie, dass man sie wegwerfen oder verschenken möchte oder sinnvoll zu Altpapier umarbeiten will für einen wichtigen Zweck – das verstehe ich alles. Aber Bücher russischer Au­to­r*in­nen zu vernichten, weil es russische Au­to­r*in­nen sind, die überhaupt nichts mit dieser Zeit und dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu tun haben, das erschreckt mich! Besonders bei einer Dichterin wie Anna Achmatowa, die 1966 gestorben ist und die unter Stalin Schreibverbot hatte, ihr Mann und ihr Sohn waren inhaftiert … Dass solche Bücher aus Bibliotheken entfernt werden, das macht mir Angst; auch wenn ich mir nicht anmaße, mir die Situation der Menschen im Krieg vorstellen zu können.

Ulrike Kirschner, Hamburg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen