piwik no script img

Maskierte Wörter

Der EU wird in Sachen Flüchtlings­politik immer wieder gern diese Qualität zuge­schrieben:

Von Waltraud Schwab (Text)und Sebastian Schwamm (Illustration)

Die SPD in Berlin- Charlottenburg macht sich Sorgen um die Ernährung der Leute im Stadtteil. Sie fordert eine:
Die Berliner SPD-Bürgermeisterin lobte sich neulich damit, dass sie, anders als die Grünen, das nicht mache:

Die deutsche Sprache macht es leicht, Worte zu erfinden. Auch im politischen Alltag wird des Öfteren mit neuen Begriffen hantiert, mitunter, um die wahren Absichten zu verschleiern. „Entsorgungspark“ war mal ein Hit. Gemeint ist sicher kein Park, wo man Sorgen los wird. Die momentan viel diskutierten „Schonvermögen“ und „Vertrauenszeiten“ wiederum führen Wörter wie „Vermögen“ und „Vertrauen“ ad absurdum. Gerade stehen noch andere Wortschöpfungen, die rund um die Politik aufgestiegen sind, im Raum.

Kürzlich belegte eine Untersuchung, dass etliche Leute in internationaler politischer Verantwortung dies hier betreiben:

Erraten Sie die Wörter? Schicken Sie Ihre Antworten bis zum 27. November an: bilderraetsel@taz.de. Wir verlosen fünf Mal ein 10-Wochen-Abo der wochentaz – auch zum Verschenken. Auflösung und Gewinner erfahren Sie bald hier.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen