: Erneut tote Radfahrerin
Die Frau wurde in Hohenschönhausen von einem Lkw erfasst, als sie links abbiegen wollte
Bei einem Unfall mit einem Lkw ist in Berlin eine Radfahrerin getötet worden. Die 38-jährige Frau wurde am Dienstagmorgen gegen 7.20 Uhr in Hohenschönhausen vom Lkw erfasst und starb noch am Unfallort, wie die Polizei mitteilte. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei fuhren die Frau auf dem abgetrennten Radweg neben der Gehrenseestraße und der Fahrer des Lkw-Gespanns auf der Straße in dieselbe Richtung. Auf Höhe der Einmündung zur Wollenberger Straße soll die Frau von ihrem Radweg nach links abgebogen sein, um in die Wollenberger Straße abzubiegen. Dabei sei sie auf den rechten Streifen der Straße gefahren und vor diesen geraten. Sie wurde von dem Laster erfasst und mitgeschleift. Auf Fotos vom Unfallort steht der blaue Lkw geradeaus auf der Gehrenseestraße. Daneben verläuft der abgetrennte Radweg, auf dem die Radfahrerin fuhr. Das Opfer lag nach dem Unfall vor der rechten Seite des Lasters. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen