: Mann ohne Herz
Fake-Krieg um den russischen Außen-Lawrow
Eine bemerkenswerte Falschmeldung verbreitete am Montag die amerikanische Nachrichtenagentur Associated Press. Nach dem Eintreffen des russischen Außenministers Sergei Larow beim G20-Gipfel auf Bali meldete AP: „Russischer Außenminister Lawrow auf Bali in ein Krankenhaus gebracht.“ Umgehend dementierte die russische Delegation: „Wir sind hier mit Sergei Wiktorowitsch in Indonesien und lesen den Ticker und trauen unseren Augen nicht“, teilte die Ministeriumssprecherin Maria Sacharowa mit: „Das ist natürlich der Höhepunkt der Fälschung.“ Recht hat sie! Denn es gibt in der Vergangenheit keinerlei Hinweise auf Herzprobleme Larows. Im Gegenteil, der russische Außenminister ist bekannt dafür, ein physiologisches Wunder zu sein. Sergei Larow hat nämlich gar kein Herz. An Stelle des bei Normalsterblichen notwendigen Organs befindet sich bei Lawrow ein Stein, wie sich immer wieder in Krisen gezeigt hat, die er mitverantwortete. Wie kann er dann Herzprobleme bekommen? Das ist typisch für die inhumane Propaganda der westlichen Medien, die keine Eier haben, sonst würde sie die ganze herzlose Wahrheit über Lawrow verbreiten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen