piwik no script img

Sabine Minninger Ei­ne:r von 40.000Eine Überlebensfrage für arme Staaten

Foto: Hermann Bredehorst

Ich bin als zivilgesellschaftliche Beobachterin vor Ort auf dem Weltklimagipfel. Das ist ­wichtig, denn ein Teil der Verhandlungen findet auf den Fluren oder hinter verschlossenen Türen statt. Nur wenn ich mit am Verhandlungstisch sitze, kann ich das Geschehen auch wirklich beobachten und beeinflussen. Ich erhoffe mir, dass hier in Scharm al-Scheich eine Entscheidung gefällt wird, wie, wann und in welchem Ausmaß die Industriestaaten Verantwortung für die klimabedingten Schäden übernehmen, die sie im Globalen Süden anrichten. Für die ärmsten Staaten ist finanzielle Unterstützung bei der Klimakrise eine Überlebensfrage. Protokoll: Enno Schöningh

Unser Klima­journalismus auf Instagram

Sabine Minninger ist Referentin für Klima­politik beim evangelischen Hilfswerk Brot für die Welt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen