piwik no script img

NordkoreaAtomwaffenfähige Rakete getestet

Bei neuen Raketentests hat Nordkorea nach Angaben Südkoreas und Japans mutmaßlich auch eine atomwaffenfähige Rakete mit Tausenden Kilometern Reichweite abgefeuert. Nordkorea habe am Donnerstagmorgen drei ballistische Raketen abgeschossen, von denen die erste offenbar eine Interkontinentalrakete (ICBM) gewesen sei, teilte der südkoreanische Generalstab mit. Dieser Typ sei ein potenzieller Träger für atomare Gefechtsköpfe mit 5.500 Kilometer Reichweite. Der selbsterklärten Atommacht Nordkorea sind Tests durch UN-Resolu­tio­nen untersagt. Berichte südkoreanischer Medien, wonach es nach dem Start zu Problemen kam und der Test letztlich fehlschlug, ließ der Stab unbestätigt. Die Regierung in Tokio bestätigte nach anfänglicher Verwirrung wegen der Flugroute, dass die Rakete über dem Japanischen Meer (koreanisch: Ostmeer) vom Radar verschwand. Auf der koreanischen Halbinsel sind in letzter Zeit die Spannungen eskaliert: Während Nordkorea dieses Jahr bereits 50 Raketen testete, nahmen Südkorea und die USA ihre gemeinsamen Militärmanöver wieder in vollem Umfang auf und schossen dabei selbst mit Raketen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen