piwik no script img

südwesterIrgendwas mit Medien

Sicher, es gibt zynische Journalist*innen. Aber hey!, angefangen haben die meisten, die irgendwas mit Medien geworden sind, als Leute, die dabei sein wollen, wenn was passiert, um davon Zeugnis abzulegen. Noch heute werden sie inspiriert von Reporter-Legenden wie Sofía Casanova, Egon Erwin Kisch und vor allem Nellie Bly, der Erfinderin des Selbstversuchs: So wie Bly einst überprüfte, ob sich eine Reise um die Erde in 80 Tagen realisieren lässt, hat nun ein gewisser Robin Twardy für die Schweriner Volkszeitung unerschrocken ausprobiert, ob man eine Woche lang kalt duschen kann. Nun freut sich südwester auf eine Fortsetzung, die der umstrittenen Frage nachgeht, ob es möglich ist, sich mit Waschlappen zu reinigen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen