piwik no script img

lichtblick der wocheBund unterstützt globalen Süden

Die Bundesregierung ist grundsätzlich bereit, Entwicklungsländer für entstandene und künftige Schäden durch den Klimawandel stärker zu entschädigen und zu unterstützen. „Wir sind lösungsorientiert, aber es braucht Zeit“, sagte die für Klimaschutz zuständige Staatssekretärin im Auswärtigen Amt, Jennifer Morgan. Zahlreiche Entwicklungsländer fordern unter dem Stichwort „loss and damage“ (Verlust und Schaden) einen Finanzmechanismus, der sie unter anderem auch für wegen des Klimawandels entgangene Möglichkeiten entschädigt.

Viele Entwicklungsländer produzieren die geringsten klimaschädlichen Emissionen, spüren die Folgen des Klimawandels durch Dürren oder Überschwemmungen aber am stärksten. Ziel ist zunächst, das Thema „loss and damage“ auf die Agenda der Klimaschutzkonferenz COP 27 im November im ägyptischen Scharm El-Scheich zu bringen, wie Morgan sagte. „Die Industrieländer müssen wirklich mehr tun, um die vulnerabelsten Länder zu unterstützen“, sagte Morgan. Sie dämpfte allerdings Erwartungen, dass es einen Beschluss in dieser Frage in Scharm El-Scheich geben werde. Wichtig in Scharm El-Scheich sei, dass weitere verbindliche Zusagen für die Reduzierung von Emissionen zustande kämen. Die Welt sei „noch weit weg“ vom erklärten 1,5-Grad-Ziel. (rtr)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen