piwik no script img

Spannende Auslosung

Kalle Riedle Foto: Reuters

Titelverteidiger Italien und Finalgegner England treffen auf dem Weg zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland erneut aufeinander. Die Italiener, die sich nicht für die bevorstehende WM-Endrunde in Katar (20. November bis 18. Dezember) qualifiziert haben, treffen neben England auf die Ukraine, Nordmazedonien und Malta. Auch Weltmeister Frankreich hat mit den Niederlanden einen Top-Gegner erwischt. Das ergab die Auslosung der zehn Qualifikationsgruppen am Sonntag in Frankfurt am Main. Der erste Spieltag der Qualifikation steht vom 23. bis 25. März 2023 an. Die Gruppensieger sowie die zweitplatzierten Teams qualifizieren sich direkt für das Turnier, das vom 14. Juni bis 14. Juli in zehn Städten ausgetragen wird. Im März 2024 werden zudem drei verbleibende Plätze in Play-off-Spielen vergeben. Deutschland ist als Gastgeber automatisch für die Endrunde qualifiziert. Nach der Auslosung kann sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nun in den Fünfergruppen nach möglichen Testspiel-Gegnern umschauen. Aufgrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine fehlte Russland bei der Auslosung.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen