piwik no script img

Wind vom Pumpernickel

Erkennen Sie die Melodie, Carsten Linnemann?

Melodienkennerfoto: dpa

Carsten Linnemann ist so etwas wie der Pumpernickel der CDU, immer auf der Suche nach einem Stück Käse, das seiner staubtrockenen Schwärze etwas Geschmack verleiht. Und so gibt der Paderborner Bundestagsabgeordnete gern mal den Law-&-Order-Mann altchristdemokratischer Stahlhelm-Prägung und fordert zum Beispiel ein Jahr Staatsdienst für junge Leute. Noch aber ist Linnemann mit seinen 45 Lebensjahren selbst jung für die CDU und Lehrling aufs Amt des Innenministers einer künftigen Merz-Regierung. Jetzt hat er ein Meisterwerk vorgelegt, ein Buch mit dem Titel: „Die ticken doch nicht richtig! Warum Politik neu denken muss“. Mit dem tickenden Takt hat es der Volksempfänger offenbar, denn bei der Buchvorstellung am Mittwoch erklärte Linnemann: Es gehe darum, „dass die Erkennungsmelodie der CDU wieder da ist“. Wieder da? Erkennen Sie die Melodie? Und wie geht die? „Schwarz-braun ist die Haselnuss“? „Junge, komm bald wieder“? Oder doch ganz modern „Blowin’in the Wind“? Ja, das ist es! Blasen im Wind. Auf dass der leicht käsige Geruch von Mister Pumper­nickel schnell verfliegt. So luftblasiert klingt die moderne CDU.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen