südwester*in: Wirksam
Mit nur zwei Sprühstößen ihres „innovativen Nasensprays“ pro Nasenloch seien wir vor Covid-19 geschützt, verspricht eine Pinneberger Firma. Zitronensäure soll die Viren wie beim Kloreiniger schon in der Nasenhöhle deaktivieren. So weit, so hoffnungsvoll. Ein wenig relativieren möchte der*die südwester*in aber die Aussage, das Spray nehme dem „drohenden Coronaherbst und -Winter den Schrecken“: Wo wir doch im Zuge der Energiekrise sicher noch genug Schrecken für ein paar Jahreszeiten übrig haben werden. Da lobt sich der*die südwester*in dann doch ein bewährtes Mittel gegen Infektionen: die gute alte FFP2-Maske. Die wärmt, wenn schon die Wohnung eiskalt wird, wenigstens die Nase.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen