piwik no script img
taz logo

Müll und MarathonLäu­fe­r machen weniger Müll

35 Tonnen Abfall wurden vom Abfallunternehmen Alba nach dem Berlin-Marathon am Wochenende entsorgt, davon 2 Tonnen Papier und 3 Tonnen Leichtverpackungen – also Wertstoffe für den Recyclingkreislauf. Das teilte das Unternehmen auf taz-Anfrage am Mittwoch mit. Das sei weniger Müll als 2019; damals fielen bei ähnlicher Teilnehmerzahl 52 Tonnen an. Weniger gut klappe die Mülltrennung. Dafür fehle es – mangels Platz – an Containern. Der ausrichtende SCC Berlin bemüht sich um mehr Nachhaltigkeit: Zum Halbmarathon im Frühjahr 2023 ist ein Pilotversuch mit Mehrwegbechern geplant. Beim Marathon wurden 1 Million Einwegtrinkbecher verbraucht. (akl)

mehr auf taz.de/berlin

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen