piwik no script img

Wenn im Leben echt nicht alles Corona ist

Wittenberge

16.682 Einwoh­­ner*innen.

Liegt im Landkreis Prignitz (Brandenburg) an der Elbe und auf halber Strecke zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg.

Warum ist das Gleis 5 am Wittenberger Bahnhof an einem Sonntagnachmittag voller Teenager? Ob die alle nach Berlin wollen? Zwei knutschen hinter einem Fahrkartenautomaten, vier gehen mit McDonalds-Tüten in der Hand vorbei und gucken schief. Einer klettert vom Bahnsteig und pinkelt ins Gebüsch. Zwei Mädels liegen neben mir auf der Sitzbank und kuscheln. Ihre nackten Füße berühren fast meinen Schoß. Ob mich das stört, fragt die eine. Bevor ich antworten kann, steht sie schreiend auf: „Oh Mann, wo warst du?“

Sie springt auf einen Jungen mit Hut zu, der zu uns kommt, beide umarmen sich. Er fängt an, sich Zigaretten zu drehen, die Tabakdose zwischen den Beinen eingeklemmt, was die drei zum Kichern bringt. Sie unterhalten sich über Maskenpflicht in der Schule („kein Bock, echt“) und dann über Corona. „Mein Freund dachte, ich wäre schwanger, als ich sagte, ich bin positiv“, erzählt das andere Mädel. Als nächstes dachte er, sie habe Covid. „Aber Alter, ich meinte nur, dass ich so bin, von der Persönlichkeit her! Man kann einfach positiv sein, ist nicht immer alles Corona-Corona.“

Luciana Ferrando

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen