: Wenn ein Sommertag doch nicht ganz perfekt ist
Brandenburg an der Havel,
72.500 Einwohner*innen.
In der Stadt Brandenburg (im Land Brandenburg) findet sich neben Loriots Möpsen am Rathaus auch ein Roland, ein Ritter-Standbild als Sinnbild der Stadtrechte.
Ich, Ukraine!“, sagt eine Frau vor der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt. Sie zeigt auf sich und dann auf den Altbau nebenan, an dem ein blau-gelbes Transparent hängt: „Frieden und Freiheit für die Ukraine“. Sie reicht mir ihr Handy und posiert bei Loriots Knollennasenmännchen aus Holz, das auf einer Bank sitzt. Loriot ist hier in Brandenburg an der Havel geboren. Sie schaut sich die Bilder an. „Oh … gut!“, sagt sie, eine Hand am Herzen.
Dann hält sie ihr Telefon vor sich und spricht Ukrainisch, eine roboterhafte Frauenstimme übersetzt: „Ich bin das erste Mal hier und glücklich, einen Ausflug zu machen.“ „Das ist schön“, antworte ich. Das Handy übersetzt wieder, und so reden wir. Um uns herum spielen Kinder, Touristen machen Selfies vor dem Rathaus oder mit dem Waldmops (noch so eine Loriot-Figur) vor dem Marktbrunnen.
Es ist ein warmer Sonntagmittag, der Himmel ist blau, doch irgendwas irritiert mich. Auf einmal weiß ich, was: Direkt gegenüber neben dem CDU-Büro ist auch das der AfD. Mitten in der Stadt. Und die Fassade ganz ohne Graffiti – es scheint also auch niemanden zu stören. Meiner Gesprächspartnerin sage ich darüber nichts. Luciana Ferrando
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen