piwik no script img

südwesterAbgründe

Klick, wisch, weg damit: Schnell am mobilen Endgerät eine Bewerbung raushauen, näher dran am Puls des Arbeitsmarktes und also quasi des sozialen Lebens schlechthin geht nicht. Bemüht „überrascht“ gibt sich da ein Paderborner Jobbörsen-Anbieter über das Ergebnis seiner bei Forsa eingekauften Umfrage: Nicht ganz toll, sondern fürchterlich finden die Menschen das mobile Bewerben. Den „letzten Nerv“ raubt es ihnen, schlimmer als einen Zahnarztbesuch finden sie es. Dahinter steckt natürlich bloß eine geschickte mobile Bewerbung des Jobbörse-eigenen Tools. Wirklich alarmierend ist aber, was den Befragten die allergrößten Höllenqualen bereitet: der Gang allein ins Kino. Da öffnen sich die wahren Abgründe, vermutet der südwester: Weil einem drinnen erst bewusst wird, wie es draußen gerade war –irgendwie einsam, und irgendwie ist das doch der falsche Film.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen