piwik no script img

Thema der Woche

Foto: Patrick Pleul/dpa

Sonnenkraft: Immer wieder, wusste schon Udo Jürgens, geht die Sonne auf. Aber daraus gemacht wird wenig: Solarstrom ist das Aschenputtel unter den erneuerbaren Energien. Mit Windkraft wird in Deutschland bislang doppelt so viel Strom wie durch Sonnenenergie erzeugt. Aber das soll sich, nicht zuletzt wegen der durch den Krieg in der Ukraine ausgelösten Energiekrise, ändern. Denn der Platz, den man für Solarparks braucht, ist ja da. Vor allem in Ostdeutschland finden sich großflächige Räume – zum Beispiel in Brandenburg. Passt also, mag man sich denken. Die Sonne und der Platz, geht doch perfekt zusammen! Aber die Solarenergie ist halt auch ein großes Geschäft, es wird gestritten und betrogen. Windige Investoren treffen auf überforderte Kommunen. Wie beim Solarpark Döllen in der Prignitz, es ist ein Wettstreit um den Platz an der Sonne. Zum Thema

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen