das wetter: Binse
Sie war eine Wildente, wie es an Wuchs und vor allem an Statur keine schönere in diesen Feuchtgebieten gab. Alle Wilderpel stoben in alle Himmelsrichtungen, stieß sie durch die röhrenförmig ausgebildeten Blätter, Rispen und Dolden keck voran. Nur ihr Name bereitete ihr verlässlich Kummer, hieß die Wildente doch Binse. Binse! Wie waren Vater und Mutter von Binse nur darauf verfallen? Binse! Ilse wäre ja noch gerade so gegangen, aber Binse! Das klang fast so wie Birke, nicht schön. Nein, sie würde kinderlos bleiben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen