: der schwerpunkt
Mission: Es geht um Ansprache. Und so eine Ansprache ist einem vielleicht willkommener, wenn man gerade mit den schweren Themen zu tun und sich mit Leid und Tod auseinanderzusetzen hat. Aber auch schon lange vor den letzten Dingen mag man sich manchmal fragen, wie man sich zurechtfinden soll in einer oft als verwirrend wahrgenommenen Welt. Fragen, auf die es eine Antwort geben soll. Unter dem Motto „Gott spricht in Bremen“ findet gerade in der Stadt an der Weser eine Kampagne von evangelikalen Gruppen statt, um „möglichst viele Leute mit Gott in Kontakt zu bringen“, wie es seitens der Veranstalter heißt. Besonders Menschen, die Ermutigung oder Orientierung wünschen oder für eine neue spirituelle Erfahrung aufgeschlossen sind, sollen dabei angesprochen werden. Das Versprechen: Nie mehr alleine sein, weil dann doch Gott bei einem sei. Man müsse nur beten, warten, vertrauen… Zum Thema
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen