: Das Chaos verschärfen
Jetzt fehlt dringend nur noch Claus Weselsky!
In China sind die Häfen gesperrt, vor Hamburg, Bremen und Rotterdam stauen sich die Container-Kähne, die globalen Lieferketten sind unterbrochen, die Deutsche Bahn rumpelt verspätet und überfüllt durch die 9-Euro-Ticket-Welt und an den Flughäfen ist das ferienzeitliche Koffer- und Kontrollchaos ausgebrochen. Das deutsche, europäische, ja weltweite Transport- und Verkehrswesen ist – vorsichtig gesprochen – total im Arsch. Von Putins Krieg und seinen Auswirkungen auf Schiene, See- und Luftfahrt hier ganz zu schweigen. Apropos Putin: Was macht eigentlich unser alter Freund Claus Weselsky? Der knorrige Führer der Lokführer. Der Herr der stählernen Dampfrösser. Sachsens Antwort auf Tom „Magnum“ Selleck. Lang nichts mehr gehört vom King of Arbeitskampf. Den seine Freunde „Stalin“ nennen. Und seine Feinde „Claus“. Wäre es nicht jetzt an der Zeit für einen kleinen, aber wirkungsvollen Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer? Ohne Sinn und Verstand. Auf Kosten der bedauernswerten Reisenden. Um das Chaos noch mal eine Schmalspur weit zu verschärfen. Au, ja! Bitte, bitte. Weselsky, machet! Hauptsache, es raucht und dampft!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen