piwik no script img

Erneut Razzia bei Deutscher Bank

„Grüne Finanzprodukte“ sollen weniger grün sein als angegeben

Der Deutsche-Bank-Konzern hat erneut Ärger mit der Justiz: Am Dienstag durchsuchten Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft, der Finanzaufsicht BaFin und des Bundeskriminalamts Räume in der Zentrale des größten deutschen Geldhauses in Frankfurt sowie im benachbarten Gebäude der Fondstochter DWS. Zuerst hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg darüber berichtet. Ein Sprecher der DWS bestätigte die Durchsuchungen. Es geht um den Verdacht des Kapitalanlagenbetrugs. Hintergrund sind seit Monaten kursierende „Greenwashing“-Vorwürfe gegen die DWS. Ins Rollen gebracht hatte die Ermittlungen 2021 die frühere Nachhaltigkeitsbeauftragte der DWS, Desiree Fixler. „Verfahrensauslösend waren Berichte in den internationalen und nationalen Medien, wonach der Vermögensverwalter DWS bei der Vermarktung von sogenannten grünen Finanzprodukten (ESG-Produkte – Environment, Social, Governance) diese Finanzprodukte ‚grüner‘ bzw. ‚nachhaltiger‘ verkauft habe, als sie tatsächlich sind“, erklärte die Staatsanwaltschaft. Die DWS hatte diese Vorwürfe stets zurückgewiesen. Erst Ende April hatten Ermittler in der Zentrale der Deutschen Bank nach Beweisen im Zusammenhang mit möglicherweise zu spät abgegebenen Geldwäscheverdachtsanzeigen des Instituts gesucht. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen